Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Sprachangebote und Aktivierungsmaßnahmen

Allgemeiner Integrationskurs BAMF:

Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.

Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests 'Deutsch-Test für Zuwanderer' (DTZ) und 'Leben in Deutschland' (LiD) ab.

Bitte erfragen Sie die aktuellen Beginntermine in Northeim unter 05551 9788-59.

flexible Sprachkurse:

Finanziert über das Konzept zur Verbesserung der Sprachkompetenz von Migrantinnen und Migranten des Landkreises Northeim, finden im Landkreis unterschiedliche Deutschkurse für Menschen statt, die die regulären Sprachkursangebote oft nicht wahrnehmen können. Diese Kurse gehen flexibel auf die Bedarfe dieser Menschen ein. So wird etwa regelmäßig Alphabetisierungsunterricht in Kleingruppen angeboten. Außerdem gibt es Lerngruppen mit Kinderbetreuung, die Müttern mit Kindern eine Teilnahme ermöglichen sollen. Zusätzlich gibt es niedrigschwellige Konversationsgruppen, die den Fokus auf dem Üben der mündlichen Kommunikation legen.

Weitere Informationen zu den Kursen erhalten Sie im Café Dialog unter 05551/5894690.

Diese Maßnahme wird in Northeim und Einbeck angeboten und richtet sich vorrangig an beschäftigungssuchende Migrant*innen und bietet Unterstützung bei der lebenspraktischen und beruflichen Orientierung.

Die Teilnehmenden müssen Leistungen nach dem SGB II (Jobcenter) beziehen. Teilnahme und Umfang werden mit den verantwortlichen Arbeitsvermittler*innen abgestimmt.

Inhalte

  • Individuelle Unterstützung ausgerichtet auf die konkreten Bedürfnisse
  • Qualifizierungen in unterschiedlichen Gruppengrößen an 4 Tagen die Woche
  • Ein Team von erfahrenen Kolleg*innen und Dozent*innen
  • Intensive Begleitung

Ziele

Durch intensive, abgestimmte Unterstützung und Förderung wird vorhandenes Wissen und Können weiterentwickeln, damit sich die Chancen der Bewerber auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Mit unterschiedlichen Methoden werden die Migrant*innen tatkräftig dabei unterstützt:

  • Kompetenzen zu erweitern
  • Vermittlungshemmnisse abzubauen
  • notwendige Hilfen einzuleiten
  • Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern aufzunehmen
  • den gewünschten Arbeitsplatz zu finden
  • berufliche Orientierung und Bewerbungstraining
  • Kenntnisse über den deutschen Arbeitsmarkt
  • sprachliche Unterstützung zur Einmündung in den deutschen Arbeitsmarkt
  • EDV-Training für Bewerbungsschreiben in unterschiedlichen Niveaustufen und kleinen Gruppen
  • Lotsendienste in Form von Begleitung zu Einrichtungen und Beratungsstellen
  • Einzelberatung
  • Gesundheitsförderung in Theorie und Praxis

Durchführung
Dauer: 16 Wochen

Umfang: 24 Unterrichtsstunden/Woche

Kurse und Beratung
an vier Tagen in der Woche von 8:30 -13:45 Uhr

Kontakt

Lehrkraft Integrationskurse BAMF Dina Neisen

Friedrich-Ebert-Wall 1
37154 Northeim

pädagogischer Mitarbeiter Norbert Heinrich

Friedrich-Ebert-Wall 1
37154 Northeim
Deutschland

Sprachangebote und Aktivierungsmaßnahmen

Allgemeiner Integrationskurs BAMF:

Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.

Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests 'Deutsch-Test für Zuwanderer' (DTZ) und 'Leben in Deutschland' (LiD) ab.

Bitte erfragen Sie die aktuellen Beginntermine in Northeim unter 05551 9788-59.

flexible Sprachkurse:

Finanziert über das Konzept zur Verbesserung der Sprachkompetenz von Migrantinnen und Migranten des Landkreises Northeim, finden im Landkreis unterschiedliche Deutschkurse für Menschen statt, die die regulären Sprachkursangebote oft nicht wahrnehmen können. Diese Kurse gehen flexibel auf die Bedarfe dieser Menschen ein. So wird etwa regelmäßig Alphabetisierungsunterricht in Kleingruppen angeboten. Außerdem gibt es Lerngruppen mit Kinderbetreuung, die Müttern mit Kindern eine Teilnahme ermöglichen sollen. Zusätzlich gibt es niedrigschwellige Konversationsgruppen, die den Fokus auf dem Üben der mündlichen Kommunikation legen.

Weitere Informationen zu den Kursen erhalten Sie im Café Dialog unter 05551/5894690.

Diese Maßnahme wird in Northeim und Einbeck angeboten und richtet sich vorrangig an beschäftigungssuchende Migrant*innen und bietet Unterstützung bei der lebenspraktischen und beruflichen Orientierung.

Die Teilnehmenden müssen Leistungen nach dem SGB II (Jobcenter) beziehen. Teilnahme und Umfang werden mit den verantwortlichen Arbeitsvermittler*innen abgestimmt.

Inhalte

  • Individuelle Unterstützung ausgerichtet auf die konkreten Bedürfnisse
  • Qualifizierungen in unterschiedlichen Gruppengrößen an 4 Tagen die Woche
  • Ein Team von erfahrenen Kolleg*innen und Dozent*innen
  • Intensive Begleitung

Ziele

Durch intensive, abgestimmte Unterstützung und Förderung wird vorhandenes Wissen und Können weiterentwickeln, damit sich die Chancen der Bewerber auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Mit unterschiedlichen Methoden werden die Migrant*innen tatkräftig dabei unterstützt:

  • Kompetenzen zu erweitern
  • Vermittlungshemmnisse abzubauen
  • notwendige Hilfen einzuleiten
  • Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern aufzunehmen
  • den gewünschten Arbeitsplatz zu finden
  • berufliche Orientierung und Bewerbungstraining
  • Kenntnisse über den deutschen Arbeitsmarkt
  • sprachliche Unterstützung zur Einmündung in den deutschen Arbeitsmarkt
  • EDV-Training für Bewerbungsschreiben in unterschiedlichen Niveaustufen und kleinen Gruppen
  • Lotsendienste in Form von Begleitung zu Einrichtungen und Beratungsstellen
  • Einzelberatung
  • Gesundheitsförderung in Theorie und Praxis

Durchführung
Dauer: 16 Wochen

Umfang: 24 Unterrichtsstunden/Woche

Kurse und Beratung
an vier Tagen in der Woche von 8:30 -13:45 Uhr

Kontakt

Lehrkraft Integrationskurse BAMF Dina Neisen

Friedrich-Ebert-Wall 1
37154 Northeim

pädagogischer Mitarbeiter Norbert Heinrich

Friedrich-Ebert-Wall 1
37154 Northeim
Deutschland