




Migrationsberatung
in Northeim und Osterode
Die Werk-statt-Schule ist bis auf Weiteres für unangemeldeten Publikumsverkehr geschlossen. Nur nach vorheriger Terminabsprache beraten wir Sie gern wieder persönlich.
Flüchtlingsberatung richtet sich an neu angekommene Flüchtlinge und bietet Unterstützung und Beratung zu folgenden Themen:
- Soziale Beratung und Betreuung
- Orientierungshilfe zur Bewältigung des Alltags und der selbstständigen Lebensführung
- Beratung und Begleitung in Behördenangelegenheiten
- Informationen zum Gesundheits- und Bildungssystem
- Mitwirkung bei der Integration in Kindergärten, Schulen, Ausbildung und Arbeit
- Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Fachdiensten
Sprechzeiten Northeim Café Dialog: Montag - Freitag von 9.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechzeiten Northeim Friedrich-Ebert-Wall 1: Montag - Donnerstag 9.00 - 15.00 Uhr, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechzeiten Osterode Baumhofstr. 116: offene Sprechzeiten Montag 08.30 - 15.00 Uhr und Freitag 08.30 - 12.00 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag nach Vereinbarung
Sprechzeiten Herzberg (Zukunftswerkstatt e.V., Hauptstr. 58): Termine auf Anfrage
Sprechzeiten Einbeck(Kinder- und Familienbüro): Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung unter 0160 99649902
Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos!
Die Integrationsberatung im Rahmen der nachholenden Integration bietet Unterstützung und Beratung für Migrant*innen zu folgenden Themen:
- Aufenthalts- und sozialrechtliche Fragen
- individuelle Hilfen bei Problemen im Alltag und in schwierigen Lebenssituationen
- Sprachförderung (Einschätzung des Sprachförderbedarf, Beratung und Motivation zur Teilnahme an Integrationskursen oder einer Sprachförderung außerhalb oder im Anschluss an einen Integrationskurs)
- Beratung und Begleitung in Behördenangelegenheiten
- Information über Möglichkeiten der frühkindlichen Bildung und des deutschen Schulsystems
- Mitwirkung bei der Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
- Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse, Bewerbungshilfe
- Vorbereitung auf Einbürgerung und Unterstützung bei der Vermittlung staatsbürgerlicher Kenntnisse
- Beratung bei Weiterwanderungs- und Rückkehrabsicht, Unterstützung der Reintegration
Die Flüchtlingsberatung wird vom Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration sowie von der Sozial- und Sportstiftung des LK Northeim gefördert. Die Beratungsstelle ist Mitglied der Kooperativen Migrationsarbeit in Niedersachsen.
Kontakt Northeim
Anja Seidel
37154 Northeim
- Telefon: 05551 9788 34
- Fax: 03222 4359117
- E-Mail: a.seidel(at)werk-statt-schule.de
Stefan Katowiec
37154 Northeim
- Telefon: 05551 9788 13
- Fax: 03222 4359117
- E-Mail: s.katowiec(at)werk-statt-schule.de
Doreen Blume-Peiffer
37154 Northeim
- Telefon: 0163 8984854
- Fax: 03222 4359117
- E-Mail: d.blume-peiffer(at)werk-statt-schule.de
Ben Weiherer
37154 Northeim
- Telefon: 05551 589469 0
- Fax: 05551 58946999
- E-Mail: b.weiherer(at)werk-statt-schule.de
- Gehe zur Website: www.cafedialognortheim.de
Anfahrt
Kontakt Osterode
Petra Zins
37520 Osterode am Harz
- Telefon: 05522 9668030
- Fax: 05522 9667896
- E-Mail: p.zins(at)werk-statt-schule.de
Jessica Kleinfeld
37520 Osterode
- Telefon: 05522 9668030
- Fax: 05522 9667896
- E-Mail: j.kleinfeld(at)werk-statt-schule.de
Freshette Nouazi Demanou
37520 Osterode
- Telefon: 05522 9668030
- Fax: 05522 9668447
- E-Mail: f.nouazi-demanou(at)werk-statt-schule.de