Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
in Northeim und Osterode
Die Werk-statt-Schule ist bis auf Weiteres für unangemeldeten Publikumsverkehr geschlossen. Nur nach vorheriger Terminabsprache beraten wir Sie gern wieder persönlich.
Die Mitarbeiter*innen der Migrationsberatung helfen Probleme zu lösen – schnell und unbürokratisch. Sie unterstützen Zuwanderer ab ihrem ersten Tag in Deutschland und wissen Rat bei Fragen – etwa zu folgenden Themen:
- Deutsch lernen (z.B.: Wo gibt es Kurse? Wer trägt die Kosten?)
- Schule und Beruf (z.B.: Anerkennung von Schulabschluss oder Ausbildung, Arbeitssuche)
- Wohnen (z.B.: Wohnungssuche, Regelungen des Mietvertrags)
- Gesundheit (z.B.: Brauche ich eine Krankenversicherung? Zu welcher Ärztin oder welchem Arzt kann ich gehen?)
- Ehe, Familie und Erziehung (z.B.: Hilfe bei Schwangerschaft, Erziehung und Eheproblemen)
Sprechzeiten Northeim (Café Dialog, v.-Menzel-Str. 2): Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Sprechzeiten Osterode (Baumhofstr. 116): offene Sprechzeiten Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 15.00 Uhr und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechzeiten Herzberg (Zukunftswerkstatt, Hindenburgstr. 27a): Dienstag von 14.00 - 16.00 Uhr
Kontakt Northeim
Daniela Hüpeden
Baumhofstr. 116
37520 Osterode
37520 Osterode
- Telefon: 05522 9668030
- Fax: 05522 9667896
- E-Mail: d.huepeden(at)werk-statt-schule.de
Maximilian Schälicke-Dusanek
Sudheimer Str. 65
37154 Northeim
37154 Northeim
- Telefon: 05551 589469 08
- E-Mail: m.schaelicke-dusanek(at)werk-statt-schule.de
Anfahrt
Kontakt Osterode
Jessica Kleinfeld
Baumhofstr. 116
37520 Osterode
37520 Osterode
- Telefon: 05522 9668030
- Fax: 05522 9667896
- E-Mail: j.kleinfeld(at)werk-statt-schule.de